|
|
|
|
Zu
dieser Lernsoftware:
Die Gründung neuer und die
Fortführung bestehender Unternehmen (über
Nachfolgeregelungen) ist für die Sicherung und den Ausbau
der Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft von
existenzieller Bedeutung. Dies deshalb, weil
Existenzgründer mit ihren Unternehmen nicht nur neue
Arbeitsplätze schaffen, sondern weil auf diese Weise
zugleich die Innovationskraft der Wirtschaft
gestärkt, der Wettbewerb als Motor des
Fortschritts belebt und über neue Produkte und
Dienstleistungen gewandelte Bedürfnisse
der Menschen befriedigt werden können.
Nach
dem Durcharbeiten der einzelnen Kapitel dieser Lernsoftware sollten Sie in der
Lage sein,
- den Weg zum eigenen Unternehmen mit seinen
Voraussetzungen, seinen Chancen und Risiken erläutern zu können,
- die
einzelnen Gründungsphasen sowie die Etappen im
betriebswirtschaftlichen Vollzug der Ingangsetzung des
Geschäftsbetriebs eines Unternehmens anzugeben,
-
darzustellen, welche Rechtsformen von Unternehmen im
Handels- und Gesellschaftsrecht unterschieden werden,
welche Charakteristik diese Rechtsformen haben und
welche Umwandlungen einer Rechtsform möglich sind
sowie
-
nachzuweisen, dass Sie über ausreichende Kenntnisse
sowohl in Bezug auf betriebswirtschaftliche
Grundlagen als auch in Bezug auf
steuerrechtliche Fragen in den einzelnen
Phasen eines in Gang gesetzten Geschäftsbetriebes verfügen.
Empfehlungen:
Öffnen Sie
zu Beginn eines jeden Kapitels bzw. Lernabschnitts als Erstes das
Sitzungsprotokoll
(WORD-Dokument), um parallel zur Bearbeitung des
Lernstoffs Notizen machen zu können, die Sie dann auf
Ihrem Computer abspeichern und ausdrucken können.
|
|
|