8.3 Phase 6: Kapitalabfluss |
8.3.1 Inhalt und Aufgaben |
UNT 8310 [1/2] |
|
a) Inhalt der Phase des Kapitalabflusses |
Mit der Phase "Kapitalrückfluss" ist der Gesamtprozess der
Ingangsetzung des Geschäftsbetriebes eines Unternehmens -
als Kreislauf gesehen - eigentlich geschlossen. Da
aber der Sinn einer Unternehmensgründung nicht darin
besteht und bestehen kann, ein "Einmal-Geschäft" zu
tätigen, muss es im Geschäftsbetrieb weitergehen, denn ein
wichtiges Merkmal eines Gewerbebetriebes besteht gerade
darin, dass er - vom Grundsatz her - auf
Dauer angelegt wird ("Business
must go on!").
Wir kommen
daher zu einer weiteren Phase im Kreislauf des
Umsatzprozesses, der Phase des Kapitalabflusses.1
|
 |
Gegenstand und Inhalt der Phase des
Kapitalabflusses ist das Treffen von
Entscheidungen zur
Verwendung der zurückgeflossenen Erlöse
aus Umsatz, wobei es insbesondere um
Mittelverwendung
- für die Fortführung des Geschäftsbetriebes
des Unternehmens,
- für das Begleichen bestehender
Zahlungsverpflichtungen sowie
- für anderweitige Verwendungen
geht (siehe Bild 8.03). |
|
 |
Bild 8.03: Zur Einordnung der Phase 6 in den Kreislauf des
Umsatzprozesses |
 |
1
Siehe hierzu auch: |
von KÄNEL, S.: Betriebswirtschaftslehre -
Eine Einführung, a. a. O. |
|
|
|