6.1 Phase 3: Kapital- und Personaleinsatz
|
6.1.1 Inhalt und Aufgaben |
UNT 6110 [1/3] |
|
a) Problemstellung (mit Tests) |
Eine erfolgreiche Verwirklichung des selbst gestellten
Unternehmenszweck bedingt die Entwicklung, Herstellung und
marktliche Verwertung solcher Produkte
und/oder Dienstleistungen, mit denen sich
das neue Unternehmen im Wettbewerb mit
Konkurrenten am Markt behaupten kann.
Unter diesem Aspekt gilt es nun, den eigentlichen
Geschäftsbetrieb eines neu gegründeten Unternehmens in
Gang zu setzen und somit die beschafften Güter des
Anlage- und Umlaufvermögens zweckentsprechend
einzusetzen, was zugleich immer auch den Einsatz
qualifizierten Personals unter tätiger
Mitwirkung des Gründers bedingt.
Zuvor wieder einige
Einstiegsfragen. |
Frage 1:
Im Kontext zur Leistungserstellung und zum
Absatzprozess ist von Produkten, Erzeugnissen und
Leistungen die Rede. Handelt es sich hierbei - Ihrer
Ansicht und Kenntnis nach - um zueinander synonyme
Begriffe oder gibt es semantische
Interpretationsunterschiede? |
|
Frage 2: Worin unterscheiden sich - Ihrer
Kenntnis nach - die Termini "Leistungserstellung",
"Produktion" und "Fertigung"? |
|
Frage 3:
Welche Rechtsvorschriften (nach
Sachgebieten) haben Unternehmer im Bereich der betrieblichen
Leistungserstellung - Ihrer Kenntnis nach - besonders zu beachten? |
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|