6.4   Phase 3: Kapital- und Personaleinsatz (Fallbeispiel)
6.4.1  Leistungserstellung UNT 6410 [1/1]
a) Vorbemerkungen
Dank eines guten Projektmanagements wird die Werkhalle, das Büro und der Parkplatz des neuen Unternehmens E-Car-Services Max Muster e. K. bereits nach 5-monatiger Bauzeit fertiggestellt.
Bei der Eröffnungsfeier gibt es bereits wichtige Kontakte zu potenziellen Kunden.
Die für die eigentliche Leistungserstellung vorerst benötigten zwei Fachkräfte konnten gewonnen und eingestellt werden. Die Ehefrau Annett Muster wird das Aufgabengebiet der Buchführung übernehmen.
Der unmittelbare Geschäftsbetrieb des neuen Unternehmens kann nunmehr aufgenommen werden. Im hier betrachteten Fall geht es um die Ausführung von speziellen Dienstleistungen der Wartung und der Instandsetzung von Elektroautos.
Als "Nebengeschäft" werden den Kunden verschiedene Nützlichkeiten eines Autozubehörs (als Handelswaren) angeboten.
b) Erbrachte Leistungen
Wir nehmen an, dass im ersten vollen Monat der Aufnahme des Geschäftsbetriebs des jungen Unternehmens folgende Leistungen erstellt wurden (Angaben in [EUR]):

Nr. Leistung Nettobetrag [EUR] USt. (19 %) Bruttobetrag [EUR] Haben die Kunden bezahlt?
1 Wartungsarbeiten an E-Autos 9.950,00 1.890,50 11.840,50 JA
2 Reparaturen an E-Autos 9.225,00 1.752,75 10.977,75 Noch nicht!
3 Verkauf von Handelswaren 1.745,00 331,55 2077,55 JA

Hinweis: Der Unternehmer hat die Umsatzsteuer-Voranmeldung (mit USt. Und VoSt.) noch nicht eingereicht!
c) Getätigte Aufwendungen, Auszahlungen
Folgende Aufwendungen [EUR] wurden im gleichen Zeitraum abgerechnet:

Nr. Position Betrag [EUR] Hat der Unternehmer bezahlt?
1 Verbrauch an RHB-Positionen 580,00  
2 Verbrauch an Handelswaren 420,00  
3 Personalaufwendungen (Löhne) 4.100,00 JA
4 Personalaufwendungen (Gehälter) 1.900,00 JA
5 Personalaufwendungen (SV-Beiträge des Arbeitgebers) 1.180,00 Noch nicht bezahlt

Folgende sonstige Aufwendungen [EUR] wurden im gleichen Zeitraum abgerechnet:

Nr. Position Nettobetrag [EUR] USt. (19 %) Bruttobetrag [EUR] Hat der Unternehmer bezahlt?
1 Kfz-Kosten 120,00 22,80 142,80 JA
2 Telekommunikationskosten 80,00 15,20 95,20 JA
3 Bürobedarf 60,00 11,40 71,40 JA
4 Werbung (Flyer) 860,00 163,40 1.023,40 Noch nicht!

Vom Geschäftskonto des Unternehmens wurden von der Hausbank ferner folgende Beträge per Lastschrift abgebucht:

Nr. Position Betrag [EUR]
1 Tilgungsrate zum aufgenommenen Darlehen 6.500,00
2 Zinsen zum aufgenommenen Darlehen 455,00
3 Zinsen zum ERP-/KfW-Kredit 700,00

Zum ERP- und der KFW-Förderkredit bestehen zunächst tilgungsfreie Jahre.