2.2 Geschäftsidee und weitere Klärungen
|
2.2.1 Geschäftsidee und Unternehmenszweck |
UNT 2210 [1/2] |
|
a) Die Geschäftsidee und deren kritische Überprüfung |
Eine "zündende" Geschäftsidee ist - im
Kontext zu den Motiven für den Schritt in
die Selbstständigkeit - ein wichtiger
Ausgangspunkt und letztlich Grundlage
einer Existenzgründung.1
|
 |
Unter einer
Geschäftsidee versteht man - kurz
gesagt - die Antwort auf die Frage "Womit
will der Existenzgründer sein Geld verdienen?"
Anders ausgedrückt: Eine Geschäftsidee ist - in
ihrer ersten Form - eine mehr oder weniger präzise
Vorstellung des Existenzgründers davon, mit
welchem Angebot von Produkten
(Erzeugnisse oder Dienstleistungen)
eine zu gründende, tragfähige
wirtschaftliche Existenz aufgebaut werden
kann. |
|
In Anbetracht der Bedeutung der Geschäftsidee im gesamten
Existenzgründungskonzept ist es nur folgerichtig, wenn als
Erstes die Überprüfung der Umsetzbarkeit einer fixierten Idee vorgenommen
wird. Auf welche Aspekte es dabei besonders ankommt,
soll die Darstellung in Bild 2.03
verdeutlichen.2 |
 |
Bild 2.03: Erarbeiten einer Geschäftsidee |
Bei der Suche nach
Geschäftsideen und deren Überprüfung kann die Vielfalt von
Informationsquellen, insbesondere über
Internet2
sowie in Zeitschriften wie "Impulse",
"franchise"
u. a. genutzt werden. |
|
|