|
7.
Kapitalwandlung: Leistungsverwertung |
|
|
|
|
Lernziele:
So wichtig die Phase des Kapital- und
Personaleinsatzes - im Sinne der
Leistungserstellung als eigentliche Kernfunktion
eines Unternehmen - auch ist, entscheidend ist letztlich
immer, ob und mit welchen Ergebnissen
die erstellten Produkte auf Zielmärkten verkauft
und damit ökonomisch (= gewinnbringend) verwertet
werden können und ferner, mit welchem Maß an
Kundenzufriedenheit dabei aufgewartet werden kann, um
auch weiterhin gute Umsätze generieren zu können.
Damit wird die Phase 4
- als Phase der Kapitalwandlung - zur "Schicksalsphase"
im Umsatzprozess, denn erst In dieser Phase können mit dem
Verkauf der erstellten Produkte die darin de
facto gebundenen Mittel wieder in Geld
gewandelt werden.
Nach dem Durcharbeiten der einzelnen Lerneinheiten in
diesem siebenten Kapitel sollten Sie in der Lage sein,
- darzustellen, in welche Hauptphasen sich ein
Absatzprozess gliedert und welche Bedeutung der
Absatz von Gütern auf elektronischen Märkten (über ein
E-Commerce) erlangt hat,
- zu erläutern, warum Existenzgründer einem
wirksamen Marketing besondere Aufmerksamkeit schenken
müssen sowie
- anzugeben, was ein Marketing-Konzept für
Unternehmensgründer beinhaltet und welche einzelnen
Instrumente in einem entsprechenden Marketing-Mix
zusammenwirken müssen.
|
|
|