7.3   Phase 4 (Kapitalwandlung): Marketing 
7.3.1   Grundlagen UNT 7311 [2/3]
b) Marketing-Konzeption, Marketing-Instrumente
Das Marketing als Denk- und Verhaltensweise wird in einem Unternehmen sicherlich nur dann zu den gewünschten Ergebnissen führen, wenn es durch eine in sich stimmige Marketingkonzeption untersetzt wird.
Eine Marketingkonzeption ist ein umfassender Entwurf zur Implementierung der Grundgedanken und Zielsetzungen des Marketings in einem Unternehmen.
Die Marketingkonzeption orientiert sich an den grundlegenden Zielen des betreffenden Unternehmens und steckt durch die Formulierung von Marketing-Strategien den entsprechenden Handlungsrahmen ab, der durch die Konkretisierung der anzuwendenden Marketing-Instrumente ergänzt und spezifiziert wird.
Eine ausgereifte Marketingkonzeption ist damit ein wichtiges Fundament zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, so vor allem in seiner Gründungsphase (siehe Bild 7.06).1
Bild 7.06: Merkmale des Marketings
Beim Marketing-Mix geht es somit um eine optimale Kombination im sog. 4-P-Modell:
  • Produkt (Product),
  • Preis (Price),
  • Platz (Place) und
  • Promotion (Promotion, Verkaufsförderung, Werbung u. a.).
Welches relative Gewicht diese Faktoren im Marketing-Mix haben, hängt maßgeblich vom Produkt, vom Käuferverhalten und vom Vertriebsweg ab .
1 Siehe hierzu:
KOTLER, Ph. u. a.: Grundlagen des Marketing. Pearson Studium, München 2016.
von KÄNEL, S.: WBT-Lernsoftware "Marketing und E-Commerce". IWK, Dresden 2018.
Gründerzeiten - Marketing (PDF-Datei)