8.1 Phase 5: Kapitalrückfluss (Einführung) |
8.1.2 Fallbeispiel
Max Muster e.K. |
UNT 8120 [1/2] |
|
a) Zahlungseingang zu Forderungen |
Auf Seite
UNT 7120 wurde dargestellt, dass das Besondere im
Unternehmensprofil der Fa. E-Car-Services Max
Muster e. K. darin besteht, dass die Kunden
ihr Fahrzeug - nach durchgeführter Wartung/Reparatur -
erst dann zurückerhalten, wenn sie die diesbezügliche
Rechnung vorher an der Geschäftskasse des Unternehmers
bezahlt haben. Die betrifft auch den Verkauf angebotener
Handelswaren Insofern gilt: Einnahme = Einzahlung
(abzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer).
In einem
Falle hat der Unternehmer - wie auf Seite
UNT 7410 angegeben - einem Kunden ein Zahlungsziel
gewährt. Der betreffende Kunde (ein ortsansässiges
Handelsunternehmen) begleicht den Forderungsbetrag in Höhe
von 10.977,75 EUR (darin enthalten:
1.752,75 EUR USt.) innerhalb der
gewährten Zahlungsfrist per Banküberweisung..
Buchung:
Bank
10.977,75 EUR
an Forderungen aLuL 10.977,75 EUR.
(Der zugehörige Betrag der Umsatzerlöse und
die zugehörige Umsatzsteuer wurden bereits nach
Ausstellung der Rechnung gebucht. Der Zahlungseingang
berührt diese Konten somit nicht mehr!). |
b) Weitere Aufwendungen |
In der Phase 5 (Kapitalrückfluss) wurden folgende weitere
Aufwendungen (mit Auszahlungen) gebucht:
Nr. |
Position |
Nettobetrag [EUR] |
USt. (19 %) |
Bruttobetrag [EUR] |
Leistungen bezahlt? |
1 |
Kfz-Kosten |
80,00 |
15,20 |
95,20 |
JA |
2 |
Betriebsbedarf (Kleinwerkzeuge) |
50,00 |
9,50 |
59,50 |
JA |
|
c) Wirtschaftliche Situation nach Abschluss der Phase 5 |
In Fortsetzung der Darstellung der wirtschaftlichen
Situation nach Phase 4 (siehe Seite
UNT 7430) erhalten wir - unter Einbeziehung der obigen
Angaben zu Geschäftsvorfällen in Phase 5 - folgendes neues
Bild:
Verfügbare Mittel |
|
Erklärung der Mittelherkunft |
Positionen des Anlagevermögens |
|
Positionen des Eigenkapitals |
Grundstück |
625.000,00 |
|
Eigenkapital (eigene Einlagen) |
537.800,00 |
Technische Anlagen (Betriebsmittel) |
96.000,00 |
|
Ergebnis |
1.870,00 |
Fahrzeuge |
44.760,00 |
|
|
|
Betriebsausstattung |
28.800,00 |
|
Haftendes Eigenkapital (Fördermittel) |
250.000,00 |
Büroausstattung |
84.000,00 |
|
|
|
Positionen des Umlaufvermögens |
|
|
Positionen des Fremdkapitals |
|
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
920,00 |
|
Verbindlichkeiten gg. Kreditinstituten |
178.500,00 |
Handelswaren |
280,00 |
|
Verbindlichkeiten aLuL |
3.808,00 |
Forderungen aLuL |
0,00 |
|
Verbindlichkeiten (Umsatzsteuer) |
3.974,80 |
Sonstige Forderungen (Vorsteuer) |
420,85 |
|
Sonstige Verbindlichkeiten |
1.180.00 |
Liquide Mittel |
96.951,95 |
|
|
|
Summe |
977.132,80 |
|
Summe |
977.132,80 |
Das Ergebnis verringert sich - infolge der weiteren
Aufwendungen - von 2.000 EUR (nach Phase
4) auf 1.870 EUR (nach Phase 5). Dies
Ergebnis muss sich auch au der Gegenüberstellung der
Erträge zu Aufwendungen ergeben (siehe Folgeseite). |
|