|
|
|
|
Lernziele:
In der beruflichen Tätigkeit von Bilanzbuchhaltern
spielt die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) -
als Kernstück des
internen Rechnungswesens - bei der Bearbeitung und
Lösung sehr unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Aufgaben eine bedeutsame Rolle. In diesem
ersten Kapitel der vorliegenden Lernsoftware geht es
darum, Ihnen Gelegenheit zu geben, Ihr Wissen zum Thema "Methoden
und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen
auswählen und anwenden" zu testen, zu erweitern
und zu vertiefen. Nach dem Durcharbeiten
der einzelnen Prüfungseinheiten in diesem Kapitel
sollten Sie in der Lage sein,
- zu erläutern, was Gegenstand, Inhalt und Aufgaben
des betrieblichen Rechnungswesens sind und wie sich die Kosten-
und Leistungsrechnung in das System des Rechnungswesens
einordnet,
- zu zeigen, dass Sie die Grundbegriffe der KLR
sinngemäß definieren können, wobei die Gemeinsamkeiten
und die Unterschiede zwischen "Aufwand" und "Kosten"
einerseits sowie zwischen "Ertrag" und "Leistung"
andererseits besonders hervorgehoben werden sollten,
- dazustellen, wie eine Abgrenzungsrechnung
durchzuführen ist und welche Teilergebnisse dabei zu
unterscheiden sind sowie
- anzugeben, worin die Aufgaben, Zwecke und die
Grundformen der Organisation der KLR bestehen.
|
|
|