1.2 Abgrenzungsrechnung
1.2.5  Ergebnisrechnung (Zusammenfassung) KLR 1250 [1/1]
Situation 1.06 - 1.10:

Die Ergebnistabelle mit den bislang aufgeführten Beispiel-Daten aus dem Unternehmen Max Muster, Fahrzeugbau e. Kfm. hat nunmehr ein  Aussehen, wie es die weiter unten stehende Tabelle zeigt. 

Ihre Aufgabe:

Ermitteln Sie anhand der Daten die geforderten Ergebnisse aus der notwendigen Saldenbildung!
Klicken Sie sodann Lösung an!

Umsatz   49.450           49.450
Bst.-  leist.   3.200     3.500 3.200   3.500
akt. Eigen-leist.   2.500           2.500
Abgabe         500     500
Zins- ertrag   450   450        
Ert. Rückst.   200   200        
Verbr. Betr.- stoffe 6.200       6.200 6.000 6.000  
SV- Bei- trag 14.000           14.000  
Ab- schr. 2.500       2.500 2.800 2.800  
Miete 3.200           3.200  
per.-fr. Aufw. 600   600          
Zins- aufw. 800       800 920 920  
Verl. Verm. 3.500   3.500          
kalk. U.-Lohn           1.800 1.800  
Summe
Salden

Kontrolle Gesamtergebnis = neutrales Ergebnis + Ergebnis kosten-rechnischer Korrekturen +  Betriebsergebnis
 
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!