|
|
|
|
Zu dieser Lernsoftware
Entsprechend der Verordnung über die Prüfung zum
anerkannten Abschluss "Geprüfter Bilanzbuchhalter/
Geprüfte Bilanzbuchhalterin" (PrV 2016) ist in der Prüfung zum
Handlungsbereich „Kosten- und
Leistungsrechnung zielorientiert anwenden“
nachzuweisen, dass die Prüfungsteilnehmer in der Lage
sind, "die Kosten- und Leistungsrechnung zur Steuerung
betrieblicher Prozesse, zur Vorbereitung unternehmerischer
Entscheidungen sowie zu Bilanzierungszwecken einzusetzen".
Die Prüfungsteilnehmer sollen ferner in der Lage sein,
die Zusammenhänge zwischen Buchführung, Bilanzierung,
Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling
dazustellen und bei der Lösung praxisbezogener Aufgaben zu
beachten.
Folgende
Qualifikationsinhalte bilden Schwerpunkte der Prüfung:
- Auswahl und Anwendung von Methoden und Instrumenten zur Erfassung von Kosten und
Leistungen,
- Auswahl und Anwendung von
Verfahren zur Verrechnung der Kosten auf
betriebliche Funktionsbereiche (Kostenstellen) sowie auf
Leistungen oder einzelne Leistungseinheiten
(Kostenträger),
- Auswahl und Anwendung Nutzung von
Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung
für betriebliche Analyse- und Steuerungszwecke,
-
zielorientierte Anwendung von Verfahren der Kosten-
und Leistungsrechnung zur Lösung
unterschiedlicher Problemstellungen und zur
Entscheidungsvorbereitung,
- Erläuterung der
Grundzüge des Kostencontrollings und des
Kostenmanagements für die Zusammenarbeit im
betrieblichen Controlling.
Diese inhaltlichen
Schwerpunkte bestimmen folgerichtig den Gegenstand und die
Gliederung dieser Lernsoftware.
|
|
|