4.3  Eigenfertigung oder Fremdbezug (Make-or-buy)   
4.3.1  Problemstellung und Lösungsansatz KLR 4310 [1/1]
Situation 4.08:

Die Fa. PCX Antriebstechnik GmbH benötigt für Fertigung von Antriebsmotoren größere Mengen an Spezialwellen.
Bisher wurden diese Wellen vom Lieferanten Karl WELLE KG bezogen. Da dieser Lieferant nicht immer vereinbarte Liefertermine einhält, will die Geschäftsleitung nunmehr prüfen lassen, ob es betriebswirtschaftlich Sinn macht, die benötigten Wellen in Eigenfertigung herzustellen, auch wenn dazu die Anschaffung einer Spezialmaschine erforderlich ist.

Ihre Aufgabe:

a) Erläutern Sie, welche betriebswirtschaftlichen Vor- und Nachteile eine Eigenfertigung von benötigten Teilen oder Baugruppen im Vergleich zu einem Fremdbezug dieser Teile hat!

b) Geben Sie an, welche Angaben - vom Grundsatz her - benötigt werden, um eine kostenrechnerische Entscheidung zur Vorteilhaftigkeit der Eigenfertigung gegenüber dem Fremdbezug zu begründen!

Tragen Sie Ihre Antworten in die nachstehenden Textboxen ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!
Ihre Antwort zu a):
Ihre Antwort zu b):
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!