Hinweis: Die Ermittlung der Kosten des Fremdbezugs ist einfach. Bei den Kosten der Eigenfertigung sind wieder fixe und variable Kosten zu unterscheiden. Für die Ermitlung der kritischen Menge x0 kann der Break-even-Ansatz genutzt werden.


4.3  Eigenfertigung oder Fremdbezug (Make-or-buy) 
4.3.2   Fallbeispiel zum Entscheidungsproblem KLR 4320 [1/1]
Situation 4.08 - Fortsetzung:

Folgende Angaben liegen zum Entscheidungsproblem vor:

Nr. Position Betrag
1 Jahresbedarf M an Wellen[ME/a] 4.200
2 Preis [EUR/ME] bei Fremdbezug 90,00
3 Anschaffungskosten AK der neuen Maschine [EUR] 180.000,00
4 Nutzungsdauer ND [a] 5
5 Kalkulatorischer Zinssatz i [% p. a.] 7,0
6 variable Stückkosten kv bei Eigenfertigung [EUR/ME] 78,00

Ihre Aufgabe:

Ermitteln Sie anhand dieser Daten die sog. "kritische Menge" x0 [ME], ab der sich die Eigenfertigung der Wellen gegenüber den Kosten für den Fremdbezug betriebswirtschaftlich "rechnet"!
Tragen Sie Ihre Berechnungen in die Zellen der nachstehende Tabelle ein und klicken Sie sodann "Lösung" an! Hier: Klick zu einem Tipp für die Lösung der Aufgabe!
Fremdbezug Betrag
Kosten des Fremdbezugs KFB [EUR]
Ermittlung der Kosten der Eigenfertigung  
Fixkosten gesamt [EUR/a]
Kosten der Eigenfertigung KEF [EUR/a]
Zahlen eingeben!
Kritische Menge x0 [ME/a] =  
 

Kommentar(Text):





Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!