4.3
Eigenfertigung oder Fremdbezug (Make or buy) |
4.3.3 Auswahl einer anzuschaffenden
Maschine im Falle "Eigenfertigung" |
KLR 4330 [1/1] |
|
 |
Situation 4.08-Fortsetzung:
Da der Jahresbedarf an den benötigten Wellen
mit M = 4.200 ME/a über der
kritischen Menge von x0 = 3.525
ME/a liegt, wird die Variante
"Eigenfertigung der Wellen" favorisiert.
Bevor jedoch eine endgültige Entscheidung
getroffen wird, sollen noch weitere Angebote für
die zu beschaffende Maschine eingeholt werden, um
auch in dieser Hinsicht eine kostenrechnerisch
begründete Entscheidung treffen zu können.
Außer dem bereits vorliegenden Angebot (siehe Seite
KLR 4320) wird noch ein zweites Angebot
in die engere Wahl einbezogen.
Es liegen nunmehr folgende präzisierte Angaben
vor:
Position |
Angebot A1 |
Angebot A2 |
Anschaffungskosten AK [EUR] |
180.000,00 |
220.000,00 |
Restwert RW [EUR] |
0,00 |
0,00 |
Nutzungsdauer ND [a] |
5 |
5 |
Kapazität C [ME/a] |
5.000 |
5.000 |
Kalkulatorischer Zinssatz i [% p.
a.] |
7,0 |
7,0 |
sonstige fixe Kosten Kf,s [EUR/a] |
0,00 |
200,00 |
variable Stückkosten kv [EUR/ME] |
78,00 |
70,00 |
Ihre Aufgabe:
Ermitteln Sie
anhand dieser Daten die sog. "kritische Menge"
x0 [ME], ab der die
Maschine nach Angebot A2
kostengünstiger als die Maschine nach Angebot
A1!
|
|
Tragen Sie Ihre Berechnungen in die Zellen der nachstehende
Tabelle
ein und klicken Sie sodann "Lösung" an! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|