Text.


1.4 Grundbegriffe der KLR  
1.4.2  Kostenbegriffe: Kostenreagibilität KLR 1425 [6/8]
Situation 1.17-Fortsetzung:

Die Teilnehmer am betriebsinternen Seminar der Fa. PCX Antriebstechnik GmbH zu Grundfragen der Kosten- und Leistungsrechnung haben erkannt, wie wichtig die Unterscheidung zwischen fixen und variablen Kosten ist. Diese Thematik soll daher noch eingehender erörtert werden, denn es zeigt sich, dass noch Antworten auf einige Fragen offen bleiben:

  - Sind Fixkosten als "Nicht-Nutzkosten" zu betrachten und bleiben diese Kosten auch bei steigender Beschäftigung immer konstant?
  - Zeigen variable Kosten in Abhängigkeit von der Leistungsausbringung immer einen proportionalen Verlauf?
  - Was ist mit den Begriffen "Grenzkosten" sowie "Kostenremanenz" gemeint?

Ihre Aufgabe:
Geben Sie an, wie Sie die obigen Fragen - mit Bezug auf anschauliche Beispiele - beantworten würden!

Tragen Sie Ihre Antworten in die nachstehende Textbox ein und Klicken Sie sodann "Lösung" an!
Ihre Antwort:
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!