1.4
Grundbegriffe der KLR
|
1.4.2 Kostenbegriffe: Fixe und variable Kosten |
KLR 1424 [5/8] |
|
 |
Situation 1.17-Fortsetzung:
Im betriebsinternen Seminar der Fa.
PCX Antriebstechnik GmbH zu Grundfragen der
Kosten- und Leistungsrechnung stellt der Moderator
des Seminars den Teilnehmern folgende Fragen:
a) Wie hoch werden die Kosten im Werk II sein,
wenn dieses Werk in der kommenden Woche aufgrund
der anstehenden Betriebsferien de facto still
steht? b) Wie hoch werden die gesamten
Materialeinzelkosten beim Produkt A
bei einer Losgröße von 50 Stck.
sein, wenn der kalkulierte Materialverbrauch
15,00 EUR/Stck. beträgt?
Ihre Aufgabe:
Da einige Seminarteilnehmer noch unsicher sind,
wie diese Fragen richtig zu beantworten wären,
sollen Sie einspringen und mit Ihrem KLR-Wissen
nicht nur die obigen Fragen beantworten, sondern
auch begründen, welche kostentheoretischen
Sachverhalte und Begriffe hierbei eine Rolle
spielen!
Tragen Sie
Ihre Antworten in die
nachstehende Textbox ein und Klicken Sie sodann "Lösung" an! |
|
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|