Text.


1.4 Grundbegriffe der KLR  
1.4.2  Kostenbegriffe: Einzel- und Gemeinkosten KLR 1421 [2/8]
Situation 1.17- Fortsetzung:

Im betriebsinternen Seminar der Fa. PCX Antriebstechnik GmbH zu Grundfragen der Kosten- und Leistungsrechnung werden den Teilnehmern auch einige Aufgaben gestellt, zu denen sie selbstständig Lösungen finden sollen.
Eine dieser Aufgaben bezieht sich auf folgenden Sachverhalt:
Es geht darum, aufzuzeigen, wie betriebliche Aufwendungen im Kostenausdruck [EUR] für einen erledigten Kundenauftrag zusammenzustellen sind. Den Seminarteilnehmern liegen hierzu folgende Angaben vor:

  (1) Belegmäßig nachgewiesener Materialaufwand: 2.500 EUR,
  (2) belegmäßig nachgewiesene Fertigungslöhne: 1.800 EUR,
  (3) Durchschnittsgehalt eines Mitarbeiters im Vertriebsbereich: 3.500 EUR/Monat,
  (4) Verbrauch an Büromaterial im Vertriebsbereich: 420 EUR/Monat,
  (5) Aufwand für eine vom Kunden gewünschte Spezialverpackung zum erledigten Auftrag: 120 EUR.

Den meisten Seminarteilnehmern bereitet diese Aufgabe keine Schwierigkeiten, einige Teilnehmer haben aber Schwierigkeiten mit der Zuordnung von Aufwandspositionen zum Kundenauftrag, da ihnen die gemachten Angaben - zum Beispiel die Zurechnung des Gehalts der Vertriebsmitarbeiter zum Kundenauftrag - nicht ausreichend sind.

Ihre Aufgabe:

Erläutern Sie - ausgehend vom Kostenbegriff - die notwendige Unterscheidung zwischen Einzel- und Gemeinkosten und geben Sie an, welche Konsequenzen sich aus die Unterscheidung für die Verrechnung der Kosten auf Kostenträger ergeben!

Tragen Sie Ihre Antwort in die nachstehende Textbox ein und Klicken Sie sodann "Lösung" an!
Ihre Antwort:
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!