1.4
Grundbegriffe der KLR
|
1.4.2 Kostenbegriffe: Primär- und Sekundärkosten |
KLR 1420 [1/8] |
|
 |
Situation 1.17:
Im betriebsinternen Seminar der Fa. PCX Antriebstechnik GmbH zu Grundfragen der
Kosten- und Leistungsrechnung ist
ein Meinungsstreit zu folgendem Sachverhalt
entbrannt: Das Unternehmen hat eine
betriebseigene Anlage zur Dampferzeugung in
Betrieb genommen. Der erzeugte Dampf wird
ausschließlich innerhalb des Unternehmens zu
Heizzwecken genutzt. Die in diesem Zusammenhang
im Seminar diskutierte Frage bezieht sich darauf,
ob die bei der Dampferzeugung entstehenden
betrieblichen Aufwendungen in der KLR in gleicher
Weise zu behandeln sind wie die für die
Herstellung der Absatzprodukte des Unternehmens
entstehenden Aufwendungen in Bezug auf den
Materialverbrauch oder Fertigungslöhne.
Ihre Aufgabe: Erläutern Sie -
ausgehend vom Kostenbegriff - die notwendige
Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärkosten
und geben Sie an, welche Konsequenzen sich aus die
Unterscheidung für die Verrechnung der Kosten auf
Kostenträger ergeben!
Tragen Sie
Ihre Antwort in die
nachstehende Textbox ein und Klicken Sie sodann "Lösung" an!
|
|
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|