1.4
Grundbegriffe der KLR
|
1.4.1 Wiederholung: Leistung
und Leistungsarten |
KLR 1411 [2/2] |
|
 |
Situation 1.16-
Fortsetzung:
Durch die Personalabteilung der Fa. PCX Antriebstechnik GmbH
wird ein betriebsinternes Seminar zu Grundfragen
der Kosten- und Leistungsrechnung vorbereitet.
Teilnehmer am Seminar sollen vor allem
Nicht-Betriebswirte sein, die künftig verstärkt
mit Aufgaben der KLR betraut werden.
Ihre Aufgabe (Fortsetzung): Nehmen wir an,
Sie erhalten die Aufgabe, in diesem Seminar einen
einleitenden Überblicks-Vortrag (mit Präsentation)
zum Thema "Leistung und Leistungsarten"
zu halten.
Tragen Sie
(in Wiederholung und in Ergänzung von bisher zu
diesem Thema gemachten Aussagen) in die
nachstehende Textbox ein,
- was definitionsgemäß
unter Leistung zu verstehen ist,
- welche Merkmale mit
dem Leistungsbegriff verbunden sind,
- was unter
Leistungsarten zu verstehen ist und
- nach welchen Kriterien
somit Leistungen eingeteilt werden
können!
Klicken Sie sodann "Lösung" an!
|
|
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|