Text.


1.5 Organisation der KLR  
1.5.3  Ist-, Normal- und Plankostenrechnung KLR 1530 [1/1]
Situation 1.21:

Es wurde bereits dargelegt, dass im Unternehmen PCX Antriebstechnik GmbH die Kosten- und Leistungsrechnung nach dem Grundkonzept des Drei-Stufen-Systems der klassischen KLR praktiziert wird.
Dieses System orientiert sich bekanntlich nach dem Zeitbezug der Kosten- und Leistungsgrößen, wobei die Erfordernisse einer sachgemäßen Kostenträgerrechnung (nach dem Vollkostenansatz) als auch der Planung und Kontrolle der Kostenverursachung mit Bezug zur Leistungserstellung beachtet werden.


Ihre Aufgabe:
Geben Sie an, worin die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der folgenden Kostenrechnungssysteme bestehen:

  a) Istkostenrechnung,
  b) Normalkostenrechnung und
  c) Plankostenrechnung!

Tragen Sie Ihre Antwort in die nachstehende Textbox ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!
Ihre Antwort:
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!