4.4
Deckung des Kapitalbedarfs durch Finanzierung |
4.4.2
Fallbeispiel Max Muster e. K. |
UNT 4421 [2/2] |
|
c) Aufnahme eines Bankredits |
Grundlage für die Prüfung einer Kreditbewilligung durch
die Hausbank bildet einerseits der vom Gründer
vorzulegende Businessplan und andererseits die Prüfung und
Bewertung von Sicherheiten.
Im betrachteten Fall
dürfte der Bewilligung eines Bankkredits (bei der
Hausbank) kein Problem sein, da der Gründer hinreichend
Sicherheiten vorweist (siehe Grundstück und einbrachte
weitere Mittel).
Zur Absicherung der Deckung des
noch offenen Betrages beim Kapitalbedarf will der Gründer
einen Bankkredit in Höhe von insgesamt
185.000,00 EUR mit einer Laufzeit von
6 Jahren aufnehmen.
Anmerkung:
Um den Kapitalbedarf lt.
Investitionsplan zu senken, hätte der Gründer im
betrachteten Fall auch die Möglichkeit, den benötigten
Kleintransporter über einen Leasingvertrag
mit einem Leasinggeber zu mieten (Leasing als
Sonderform der langfristigen Fremdfinanzierung). Dies
würde den Kapitalbedarf zwar um 40.000,00 EUR
senken, allerdings nachfolgend die laufenden Kosten
(Leasinggebühren) erhöhen. |
d) Abstimmungsproblem |
Wie in Bild 4.05 (Seite
UNT
4410) bereits verdeutlicht, gilt es nach Klärung der
möglichen Finanzierungsquellen erneut zu prüfen, ob die
geplante Mittelbeschaffung tatsächlich ausreicht, den
ermittelten Kapitalbedarf zu decken oder ob es - bei einem
noch offenen Fehlebtrag - weiterer Klärungen zur Sicherung
der Übereinstimmung zwischen Kapitalbedarf und
Mittelabdeckung bedarf.
Im hier betrachteten
Fallbeispiel erhalten wir folgendes Ergebnis:
|
Nr. |
Position |
Betrag [EUR] |
1 |
Kapitalbedarf "Anlagevermögen" gesamt |
600.000 |
2 |
Kapitalbedarf "Umlaufvermögen" gesamt |
85.800 |
3 |
Gesamter Kapitalbedarf |
685.800 |
4 |
Einzubringende eigene Mittel (außer
Grundstück) |
257.800 |
5 |
ERP-Kredit und KfW-Unternehmerkredit
(haftendes Eigenkapital) |
250.000 |
6 |
Aufzunehmender Bankkredit |
185.000 |
7 |
Aufzubringende Mittel zur Abdeckung des
Kapitalbedarfs gesamt |
692.800 |
8 |
Überdeckung (Position 7 ./. Position 3) |
7.000 |
9 |
Weitere Sicherheit: Einzubringendes
Grundstück (Schätzwert) |
280.000 |
|
Aus dieser Übersicht kann geschlussfolgert werden, dass
der Finanzierungsplan zur Gründung des Unternehmens
E-Car-Service Max Muster e. K.
aufgehen kann. Damit können die Aktivitäten zur
unmittelbaren Ingangsetzung des Geschäftsbetriebs des
Unternehmens mit der Phase 1 "Kapitalbeschaffung"
beginnen (siehe Kapitel 5) |
|
|