3.8 Wissenstests zum Kapitel 3    
3.8.3  Aufgaben [Eigene Eingaben] UNT 3830 [3/3]
Im Folgenden sind Aufgaben zu bearbeiten, die in vergleichbarer Art und Weise im Prüfungsgebiet "Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen" der Fachwirte-Prüfungen der IHK gestellt wurden.
Aufgabe 1:
Im Unterschied zu anderen Rechtsgebieten gibt es für das Gesellschaftsrecht kein eigenes (einzelnes) Gesetz.

Nennen Sie mindestens drei Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts und geben Sie zu jeder Rechtsquelle an, zu welchen Rechtsformen hierin Aussagen gemacht werden!
Ihre Antwort zu 1:
Aufgabe 2:
Ein bislang in einem Unternehmen X tätiger Angestellter (Fachwirt) will sich selbstständig machen. Er möchte gern wissen, ob es zweckmäßiger ist, das Unternehmen allein (als Einzelunternehmen) oder zusammen mit zwei Freunden als BGB-Gesellschaft zu gründen.

Erläutern Sie, welche Vorteile und welche Nachteile eine BGB-Gesellschaft gegenüber einem Einzelunternehmen hat!
Ihre Antwort zu 2:
Aufgabe 3:
Erläutern Sie den Unterschied zwischen der Geschäftsführungsbefugnis und der Vertretungsmacht bei einer OHG!
Ihre Antwort zu 3:
Aufgabe 4:
Geben Sie an, in welchen wichtigen Punkten sich eine Kapitalgesellschaft von einer Personengesellschaft unterscheidet!
Ihre Antwort zu 4:
Aufgabe 5:
Beschreiben Sie die typischen Schritte bei der Gründung einer GmbH!
Ihre Antwort zu 5:
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!

Drucken

Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!