3.8 Wissenstests zum Kapitel 3    
3.8.2  Aufgaben [Grafik] UNT 3820 [2/3]
Die Rechtsform eines Unternehmens hat weitreichende Auswirkungen auf die wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Handlungs- bzw. Ausgestaltungsmöglichkeiten der jeweiligen Wirtschaftseinheit.

Die nachstehende Grafik deutet die Gliederung der gebräuchlichsten Rechtsformen des Privatrechts an, wobei leider die Bezeichnungen der Rechtsformen "verloren gegangen" sind.

Ihre Aufgabe:


Tragen Sie in der nachstehenden Textbox ein, welche Bezeichnungen für die einzelnen Rechtsformen bzw. Gruppen von Rechtsformen der Unternehmen zutreffend sind ( mit 1 = ..., 2 ..., 2A =..., 2B = ... usw. )!

Geben Sie ferner an, was Anlässe und Gründe für die Umwandlung der Rechtsform eines Unternehmens sein können!

Klicken Sie dann "Musterlösung" an!
Rechtsformen der Unternehmen
Ihre Antworten :
Musterlösung Drucken
Umwandlung der Rechtsform
Unter Umwandlung ist die handels- und gesellschaftsrechtliche Veränderung (Wandlung) der Rechtsform eines Rechtsträgers zu verstehen.
Rechtsgrundlage für derartige Veränderungen bildet das Umwandlungsgesetz (UmwG) sowie im Weiteren das Umwandlungssteuergesetz (UmwStG). anbieten will oder - unter Beachtung von Gesetzen und sonstigen Vorschriften - auch anbieten kann.

Anlässe und Gründe für eine Umwandlung können sein:
  • Erforderliche Vergrößerung der Eigenkapitalbasis,
  • Begegnung zunehmender unternehmerischer Risiken,
  • Beherrschung neuer wirtschaftlicher Verflechtungen,
  • Neuausrichtung der Unternehmensführung,
  • Begegnung bzw. Ausschöpfen der Wirkung steuerrechtlicher Regelungen
u. a. m.
Erst Antwort eingeben!