2.5  Wissenstests zum Kapitel 2    
2.5.3  Aufgaben [Eigene Eingaben] UNT 2530 [3/4]
Aufgabe 1:
Zu den Aufgaben in der Konzeptionsphase einer Existenzgründung gehört vor allem auch die Klärung der Frage,  welche Mittel (nach Art, Quelle und Höhe) Gründungswillige für den Start in die Selbstständigkeit selbst aufbringen können oder müssen, ohne dabei auf fremde Mittel (wie Kredite von Banken) zurückzugreifen.

Geben Sie an, um welche drei Möglichkeiten einer Eigenfinanzierung es sich hierbei handeln kann!
Ihre Antwort zu 1:
Aufgabe 2:
Nennen Sie die wichtigsten Aspekte, zu denen ein Gründungswilliger Aussagen machen sollte, wenn seine Geschäftsidee ernst genommen werden will!
Ihre Antwort zu 2:
Aufgabe 3:
Ein Businessplan
sollte mindestens 7 Hauptgliederungspunkte umfassen. Nennen Sie mindestens fünf wichtige Gliederungspunkte mit zugehörigem Hauptinhalt!
Ihre Antwort zu 3:
Aufgabe 4:
Benennen Sie in knapper Form die Phasen im Kreislaufmodell des Umsatzprozesses!
Ihre Antwort zu 4:
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!

Drucken

Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!