2.4 Kreislaufmodell des Umsatzprozesses |
2.4.2 Erläuterungen |
UNT 2423 [4/6] |
|
d) Phase 4: Kapitalwandlung |
Die Erstellung von Produkten bzw. Dienstleistungen erfolgt
entweder direkt im Auftrage eines Kunden oder es ist
Aufgabe der Absatzaktivitäten des Unternehmers, für die
fertig gestellten Produkte/Leistungen interessierte Kunden
zu gewinnen, die bereit sind, die Produkte/Leistungen zum
angebotenen Preis entgeltlich zu erwerben.
Dies
führt uns in die Phase 4, die Phase der
Kapitalwandlung, die inhaltlich als
Leistungsverwertung zu charakterisieren
ist (siehe Bild 2.15).
Dem
betriebswirtschaftlichen Inhalt nach ist
Leistungsverwertung ein Prozess der Wandlung des
in den Produkten (= Ertragsgüter) gebundenen Kapitals in
Erlöse aus Umsatz: Der in einem erstellten Produkt
verkörperte Wert, welcher im berechneten Preis seinen
Geldausdruck findet, wandelt sich in "Cash" (bei
Sofort-Zahlung) bzw. in eine "Forderung aus Lieferung
und Leistung" (bei Gewährung eines Zahlungsziels) um.
In dieser Phase entscheidet sich, ob das
Geschäftskonzept eines Unternehmensgründers letztlich
Bestand hat und seine Absatz- und Marketingstrategie
aufgeht.
|
 |
Bild 2.15: Phase 4: Kapitalwandlung |
 |
1
Siehe hierzu: |
von KÄNEL, S.: Betriebswirtschaftslehre -
Eine Einführung, a. a. O. |
|
|
|