2.4 Kreislaufmodell des Umsatzprozesses |
2.4.2 Erläuterungen |
UNT 2422 [3/6] |
|
c) Phase 3: Kapital- und Personaleinsatz |
Die Phase der Mittelverwendung (= Investitionsphase) sei
abgeschlossen. Die vorgenommenen Investitionen wurden aber
nicht "zur Selbstverwirklichung", sondern mit einem
bestimmten Zweck getätigt, und dieser
Zweck besteht inhaltlich darin, Produkte bzw. Leistungen
zu erstellen, die marktlich verwertet werden können.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird diese
dritte Phase im Kreislauf des Umsatzprozesses als
Phase des Kapital- und Personaleinsatzes
(= Prozess der Leistungserstellung) bezeichnet (siehe
Bild 2.14).
Dem Inhalt nach geht
es in dieser Phase darum, durch eine aufgabengemäße,
zielgerichtete Kombination von Leistungsfaktoren
(Personal, Betriebsmittel, Material u. a.) Produkte bzw.
Leistungen zu erstellen, die der Fremdbedarfsdeckung
dienen.
Dies ist zugleich mit einer
Wertschöpfung verbunden, die um so größer ist, je
höher die Produktivität und die
Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung und je
höher die Qualität der er erstellten Produkte
ist. |
 |
Bild 2.14: Phase 3: Kapital- und Personaleinsatz |
 |
1
Siehe hierzu: |
von KÄNEL, S.: Betriebswirtschaftslehre -
Eine Einführung, a. a. O. |
|
|
|