2.4 Kreislaufmodell des Umsatzprozesses |
2.4.2 Erläuterungen |
UNT 2421 [2/6] |
|
b) Phase 2: Kapitalverwendung |
Die Beschaffung der benötigten finanziellen Mittel kann
nur Ausgangspunkt für die Ingangsetzung des
Geschäftsbetriebs sein, denn mit Geld allein können (außer
im Bankgeschäft) keine Produkte erstellt und somit
auch keine Umsätze mit Kunden getätigt werden!
Der
Gründer steht als Unternehmer vielmehr vor der Aufgabe,
die verfügbaren finanziellen Mittel für den Erwerb von
Sachgütern des Anlage- und des Umlaufvermögens
einzusetzen. Mit anderen Worten: Der Unternehmer muss
seinen Investitionsplan step-by-step verwirklichen.
Dies ist der inhaltliche Kern der Phase 2
der Ingangsetzung des Geschäftsbetriebs des Unternehmens,
der Phase der Kapitalverwendung (siehe
Bild 2.13).
Außer technischen und
betriebswirtschaftlichen Kenntnissen werden hier vom
Gründer Wissen und Fähigkeiten eines professionellen
Projektmanagements abverlangt
(Vertragsverhandlungen, Planung, Koordination und
Steuerung der verschiedenen Investitionsaktivitäten im
zeitlich meist eng begrenzten Rahmen u. a.). |
 |
Bild 2.13: Phase 2: Kapitalverwendung |
 |
1
Siehe hierzu: |
von KÄNEL, S.: Betriebswirtschaftslehre -
Eine Einführung, a. a. O. |
|
|
|