2.3 Gründungskonzept (Businessplan)  
2.3.1   Gliederung UNT 2320 [1/1]
 Inhalt und Aufbau eines Businessplanes
Für den Aufbau eines Businessplanes wird folgende Grundstruktur empfohlen (siehe Bild 2.10):1
Bild 2.10: Grundstruktur eines Businessplanes
Die typische Gliederung eines Businessplanes wird auf einer Sonderseite (PDF-Datei) angegeben:
Businessplan (PDF-Datei)
Im nachfolgenden Lernabschnitt 2.4 soll anhand eines fiktiven Fallbeispiels gezeigt werden, welche Sachverhalte aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu klären und zu ordnen sind, um den Geschäftsbetriebs eines neu gegründeten Unternehmens in Gang zu setzen und erfolgreich zu führen.
1, 2 Siehe hierzu auch:
von KÄNEL, S.: Betriebswirtschaftslehre - Eine Einführung, a. a. O.
FISCHL, B./WAGNER, St.: Der perfekte Businessplan. Verlag Vahlen, München 2011 (mit CD).
Businessplan- BMWi (PDF-Datei)
www.existenzgruender.de (BMWi-Existenzgründer-Portal)
Starthilfe. Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit (BMWi, März 2012, PDF-Datei).
Herausforderung Selbstständigkeit. IHK Baden-Württemberg (PDF-Datei).