1.4 Beratung, Förderung, Weiterbildung des Gründers
|
1.4.3 Weiterbildung |
UNT 1430 [1/1] |
|
Die Weiterbildung von Existenzgründern und Jungunternehmer
wird seitens staatlicher Stellen (Ämter, Behörden),
öffentlich-rechtlicher Einrichtungen, privater
Bildungsträger sowie auch über Internet-Angebote umfassend
unterstützt.
Dies Unterstützung erfolgt vor allem
über
- die Durchführung von Existenzgründungsseminaren,
-
die Ausgabe von Sonderveröffentlichungen (Broschüren
u. a.),
- die Durchführung von Beratungen sowie
-
die Ausgestaltung von Internetportalen u. a. m.
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die
Angebote zur Weiterbildung von Existenzgründern.1
|
Nr. |
Adresse |
Anmerkungen |
1 |
kursnet-finden |
KURSNET ist das Aus- und
Weiterbildungsportal der Bundesagentur für Arbeit
mit Bildungsangeboten für -
Existenzgründungen allgemein, -
Existenzgründungen im Handel,
- Existenzgründungen für Frauen, -
Unternehmensnachfolge u. a. |
2 |
www.berufenet.de |
Datenbank der Bundesagentur für Arbeit in Angabe
der Anforderungen in den Berufen, mit
Erläuterungen der Voraussetzungen und Chancen
einer Existenzgründung |
3 |
www.rkw.de |
Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der
Deutschen Wirtschaft e.V. führt eine Vielzahl von
Weiterbildungsveranstaltungen durch und gibt auch
interessante Broschüren heraus. |
4 |
www.wis.ihk.de
|
Weiterbildungs-Informationssystem des DIHK.
Herausgabe der Sonderbroschüre "Die wichtigsten
Bausteine für das eigene Unternehmen"
(DIIHK-Rategeber Existenzgründung).
|
5 |
www.bmwi.de |
Traumberuf Chef (Software auf CD-ROM),
Informationen zur Weiterbildung. |
6 |
www.ils.de |
ILS-Lehrgang Existenzgründung |
|
|
|