1.1 Wege in die Selbstständigkeit
|
1.1.1 Unternehmensgründung, Existenzgründung |
UNT 1112 [3/3] |
|
c) Existenzgründer |
Existenzgründer1
sind Personen, die als
Unternehmer risikobewusst denken und handeln müssen. Dies
bedeutet vor allem:
- Existenzgründer bestimmen eigenständig
und
unabhängig Inhalt und Ziele ihrer Tätigkeit bzw.
der Tätigkeit ihres Unternehmens. Sie stützen sich
dabei auf eigenständig erarbeitete Strategien für
ihr produkt-, markt- und kundenorientiertes
Handeln.
- Existenzgründer bestimmen die interne und
externe Organisation
des von ihnen gegründeten bzw. geführten
Unternehmens.
- Existenzgründer haben als
Unternehmer die Verfügungsgewalt über die Finanzen
ihres Unternehmens und setzen diese Mittel so ein,
dass die Zukunftsfähigkeit und die Bonität
ihres
Unternehmens gesichert wird.
- Existenzgründer
tragen als Unternehmer das volle Risiko für die
Folgen ihrer Entscheidungen und Handlungen.
u.
a. m.
|
|
Durch diese und weitere Merkmale unterscheiden sich
Existenzgründer von sog. Scheinselbstständigen.
denn Indizien für eine Scheinselbstständigkeit liegen dann
vor, wenn die betreffende Person
- im Zusammenhang
mit ihrer Tätigkeit regelmäßig keinen
versicherungspflichtigen Beschäftigten angestellt hat, dessen
Arbeitsentgelt aus
diesem Beschäftigungsverhältnis im
Monat 400 Euro übersteigt und/oder. - auf
Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig
ist und/oder
- Tätigkeiten ausführt, die typische
Merkmale unternehmerischen Handelns nicht erkennen lassen
und/oder
- Tätigkeiten der Person ausführt, die dem
äußeren Erscheinungsbild nach den Arbeiten entsprechen,
die für den selben Auftraggeber zuvor auf Grund eines
Beschäftigungsverhältnisses ausgeübt wurden.
An dem
Aufdecken einer Scheinselbstständigkeit sind vor allem die
Sozialversicherungsträger interessiert.
Existenzgründer müssen daher bei der Gestaltung und
Ausführung von Vertragsverhältnissen streng darauf achten,
dass sich ihre Tätigkeit als Selbstständiger deutlich von
der eines abhängig Beschäftigten unterscheidet.2
|
1
Anmerkung: Wenn im
Weiteren vom "Existenzgründer"
bzw. vom "Gründer" gesprochen
wird, dann sind damit sowohl männliche als
auch weibliche Personen gemeint. Ferner
kann dies eine einzelne Person (=
Einzelunternehmer) oder auch eine Gruppe
von Personen (= Teamgründung, Gesellschaft) sein. |
|
|