5.2 Phase 2: Kapitalverwendung |
5.2.5 Unternehmensgründung als Projekt |
UNT 5252 [3/3] |
|
c) Anforderungen an den Gründer als Projektmanager |
Mit dem Überschreiten des "Point-of-no-Return" bleibt dem
Gründer sachlich keine andere Chance als
sich bei der Planung und Ausführung aller in der Phase der
Kapitalverwendung als Projektmanager zu
betätigen und nur wenn es ihm in dieser Hinsicht gelingt,
den diesbezüglichen Anforderungen zu genügen, wird die
Umsetzung seiner Geschäftsidee - vorbehaltlich der
weiteren, noch ausstehenden Phasen im Gründungsprozess,
Erfolg zeitigen!1
Worauf kommt es hierbei besonders
an?
- Gefragt ist die Fähigkeit, das arbeitsteilige
Handeln der in die Umsetzungsphase einbezogenen Akteure
(einschließlich des Gründers selbst!) in ihrem sachlichen
und zeitlichen Nach- und Nebeneinander zu planen, zu
organisieren und zu koordinieren. Dies bedingt vor allem
ein "Denken in Netzen von Aktivitäten", ein "Denken in
Alternativen", verbunden mit einer entsprechenden
fach- und Methodenkompetenz.
- Gefragt sind solche Fähigkeiten wie
Verhandlungsgeschick (beim Gewinnen von Partnern, bei
Vertragsgesprächen mit Kreditinstituten. Lieferanten
u.a.), Motivationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Fähigkeiten auf dem
Gebiet des Konfliktmanagements,
- Gefragt ist
das Beherrschen eines persönlichen Zeitmanagements
(Prioritäten setzen, Arbeit rationalisieren), was hohe
Selbstdisziplin und eine gute Selbstorganisation bedingt.
- Gefragt ist Umsicht und stete Konzentration auf das
jeweils Wesentliche, aber auch ein "Nerven behalten" (wenn
es nicht gut läuft), und auch Fähigkeiten zur raschen
Bewältigung der vielen administrativen Arbeiten in
Bezug auf Erstellen von Dokumentationen, Ausfüllen von
Anträgen, Erledigung der Korrespondenzen u. a.
Wer in seiner beruflichen Praxis bereits Erfahrungen im
Projektmanagement sammeln konnte, bringt
aus Sicht der hier aufgeführten Anforderungen sicherlich
gute Voraussetzungen für das eigene Gründungsmanagement
mit! |
 |
1
Siehe hierzu auch: |
von KÄNEL, S.:
Lernsoftware "Projektmanagement". IWK,
Dresden 2018. |
|
|
|