5.2 Phase 2: Kapitalverwendung |
5.2.2 Kapitalverwendung als Investitionsprozess |
UNT 5221 [2/4] |
|
b) Merkmale von Investitionen |
Für das Verständnis des Investitionsprozesses und seines
Zusammenhangs zur Unternehmensgründung ist es wichtig,
die grundlegenden betriebswirtschaftlicher Merkmale
einer Investition hervorzuheben (siehe Bild
5.04). |
 |
Bild 5.04: Merkmale von Investitionen |
Da Investitionen immer eine - nach Höhe und Dauer -
bedeutende Kapitalbindung bewirken, ist -
gerade bei einer Unternehmensgründung - stets zu prüfen,
ob sich die Anschaffung eines Anlagegutes "auf lange Sicht
rechnet" oder ob es Alternativen, zum Beispiel über das
Leasing von Anlagegütern, gibt, denn eine mit der
Investition eingegangene Kapitalbindung kann nicht "von
heute auf morgen" aufgehoben werden, es sei denn, das
Unternehmen nimmt Verluste in Kauf.
Neben
Investitionen, die den Bau bzw.
Umbau von Gebäuden und Anlagen betreffen, sind
die meisten Investitionen im Gründungsprozess von
Unternehmen mit dem entgeltlichen Erwerb von Sachgütern
verbunden. Dies führt uns zum Thema "Beschaffung
und Einkauf", |
|