5.1 Kostencontrolling: Einordnung, Aufgabenbereiche |
5.1.4 Kostenkontrolle durch Nachkalkulation |
KLR 5140 [1/1] |
|
 |
Situation 5.04:
Das Unternehmen Antriebstechnik GmbH hat
den Auftrag zur Herstellung eines speziellen
Antriebs für einen Bagger (siehe Seite
KLR 2350) nunmehr zur Zufriedenheit des Kunden
erfüllt. Der Kunde hat die gestellte Rechnung über
einen Preis von 21.871,00 EUR
abzüglich des genutzten Kundenskontos von
2 % innerhalb der Skontofrist bezahlt.
Auf dem Geschäftskonto des Unternehmens ist der
Betrag von 21.434,00 EUR
eingegangen.
Somit scheint alles "okay" zu sein.
Aber ist dies wirklich so?
Eine Nachkalkulation
zum Auftrag soll verdeutlichen, ob sich der
Kundenauftrag - in Bezug auf den kalkulierten
Gewinn - für das Unternehmen tatsächlich
"gerechnet" hat.
Der Kostenrechner des
Unternehmens stellt hierzu folgende Daten
zusammen:
Nr. |
Position |
kalkulierter Aufwand |
kalkulierte Preise, Sätze |
kalkulierter Werte |
Ist-Aufwand |
Ist-Preise, Sätze |
Ist-Werte |
1 |
Materialverbrauch [ME] bzw. [EUR/ME] |
350 |
25,20 |
8.820,00 |
353 |
25,80 |
|
2 |
Fertigungszeit [h], Ferti-gungslöhne [EUR/h] |
66,0 |
33,00 |
2.178,00 |
62,0 |
33,90 |
|
3 |
Maschinenstunden [h], Satz [EUR/h] |
50,0 |
44,00 |
2.200,00 |
50,0 |
46,00 |
|
4 |
Sondereinzelkosten der Fertigung [EUR] |
|
|
649,30 |
|
|
640,00 |
5 |
Restgemeinkosten der Fertigung
[%] |
|
125,0 |
2.722,50 |
|
133,5 |
|
6 |
Zuschlagssatz für Materialgemeinkosten [%]
|
|
6,0 |
529,20 |
|
6,5 |
|
7 |
Zuschlagssatz für Verwal-tungsgemeinkosten
[%] |
|
10,0 |
|
|
10,2 |
|
8 |
Zuschlagssatz für Ver-triebsgemeinkosten [%] |
|
5,0 |
|
|
5,2 |
|
9 |
Kalkulatorischer Gewinnsatz [%] |
|
9,0 |
|
|
|
|
10 |
Kunden-Skonto [%] |
|
2,0 |
|
|
2,0 |
|
Ihre
Aufgabe:
Führen Sie auf
der Grundlage dieser Daten eine Nachkalkulation
durch! Ab der Position "Selbstkosten" ist auf
ganze Zahlen zu runden! Tragen Sie die
Positions-Bezeichnungen und die Zahlen in die
Tabellen-Zellen (Textbox) ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!
|
|
|
|
|
|
|