5.1 Kostencontrolling: Einordnung, Aufgabenbereiche
|
5.1.3 Inhalt und Zwecke der
Kostenkontrolle |
KLR 5131 [2/2] |
|
 |
Situation 5.03
- Fortsetzung:
Im Unternehmen PCX Antriebstechnik GmbH
wird die kurzfristige Erfolgsrechnung auch
weiterhin noch nach dem Konzept der
Kostenträgerzeitrechnung auf Vollkostenbasis
durchgeführt. Die Monat für Monat durchgeführte
Auswertung der Ergebnisse dieser Rechnung hat
bereits zu wichtigen Erkenntnissen in Bezug auf
die Wirtschaftlichkeit und die Rentabilität der
Haupterzeugnisse des Unternehmens als Kostenträger
geführt. Dennoch ist die Geschäftsleitung des
Unternehmens mit dem System der durchgeführten
Kostenkontrollen und mit der Aussagequalität der
Kontrollergebnisse noch nicht zufrieden.
Ihre Aufgabe:
Geben Sie
an, durch welche Aspekte sich - Ihrer Ansicht nach
- eine Kostenkontrolle von einer Terminkontrolle,
einer Kontrolle des Arbeitsfortschritts oder einer
Qualitätskontrolle unterscheidet und welche
Probleme daraus für die Steuerung des
Betriebsprozesses resultieren können!
Tragen Sie Ihre
Antwort in die nachstehende Textbox ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!
|
|
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|