Text.


5.1 Kostencontrolling: Einordnung, Aufgabenbereiche  
5.1.3  Inhalt und Zwecke der Kostenkontrolle KLR 5130 [1/2]
Situation 5.03:

Im Unternehmen PCX Antriebstechnik GmbH wird die kurzfristige Erfolgsrechnung auch weiterhin noch nach dem Konzept der Kostenträgerzeitrechnung auf Vollkostenbasis durchgeführt.
Die Monat für Monat durchgeführte Auswertung der Ergebnisse dieser Rechnung hat bereits zu wichtigen Erkenntnissen in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit und die Rentabilität der Haupterzeugnisse des Unternehmens als Kostenträger geführt.
Dennoch ist die Geschäftsleitung des Unternehmens mit dem System der durchgeführten Kostenkontrollen und mit der Aussagequalität der Kontrollergebnisse noch nicht zufrieden.

Ihre Aufgaben:

a) Nehmen wir an, Sie erhalten die Aufgabe, zu erläutern, worin der Inhalt und der Zweck der Kostenkontrolle in einem Unternehmen besteht und ferner, welche Ergebnisse aus der Kostenträgerzeitrechnung in Bezug die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität des Betriebsprozesses insgesamt und in Bezug auf einzelne Kostenträger ausgeleitet werden können.
Welche Ausführungen würden Sie dazu machen?

b)
Geben Sie ferner an, welchen Zweck die nachträgliche Überprüfung der Realisierung von Fertigungsaufträgen hat und welche Probleme dabei - aus Sicht der Kostenkontrolle - zu beachten sind!

Tragen Sie Ihre Antwort in die nachstehenden Textboxen ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!

Ihre Antwort:
Ihre Antwort:
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!