4.1  Break-even-Analysen  
4.1.4   Ermittlung der Umsatzrentabilität und weiterer Kennzahlen KLR 4140 [1/1]
Situation 4.05:

Primäre Aufgabe der Geschäftsleitung eines Unternehmens ist es sicherlich, dafür zu sorgen, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und damit der wirtschaftliche Erfolg im Geschäftsbetrieb stets aufs Neue nachhaltig gesichert wird.
Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigt die Geschäftsleitung aussagefähige Informationen, insbesondere in Form von Kennzahlen, die geeignet sind, die wirtschaftliche Performance des Unternehmens umfassend zu bewerten und zu steuern.

Eine besondere Bedeutung haben in diesem Zusammenhang Kennzahlen, die Aussagen zum Niveau und zur Entwicklung der Rentabilität im Betriebsprozess liefern.

Hierzu folgende Sachlage:

Der Fachbereich "Rechnungswesen" (mit Buchführung und KLR) Im Unternehmen PCX Antriebstechnik GmbH ist bestrebt, der Geschäftsleitung des Unternehmens möglichst viele Daten und Informationen zur Umsatz- und Kostenentwicklung des Unternehmens bereitzustellen.
So werden in einem Bericht zur Entwicklung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens im I. Quartal des Geschäftsjahres Gj. 201x - mit Vergleich zu Vorjahreswerten - unter anderem folgende Angaben [1.000 EUR] gemacht:
 
Geschäftsjahr 201x   Vorjahr 201x-1
Nr. Position Januar Februar März   Januar Februar März
1 Umsatz 1.520,0 1.580,0 1.640,0   1.480,0 1.420,0 1.590,0
2 Herstellkosten Umsatz 912,0 920,0 902,0   915,0 880,0 910,0
3 Betriebsergebnis 150,0 160,0 180,0   140,0 130,0 150,0
4 Bilanzsumme (Kapital) 7.580,0 7.640,0 7.730,0   7.480,0 7.500,0 7.520,0

Ihre Aufgaben:

a) Geben Sie an, was - Ihrer Ansicht nach - Kritisches zum vorgelegten Datenmaterial zu sagen ist!

b) Definieren Sie Kennzahlen (mit Begriff und Formelansatz), die anhand der vorliegenden Daten berechnet werden können!

c) Führen Sie ausgewählte Kennziffernberechnungen durch und bewerten Sie die ermittelten Ergebnisse!

Tragen Sie Ihre Antworten in die nachstehenden Textboxen ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!
Ihre Antwort zu a)


Ihre Antwort zu b)

 

 

= *

Ihre Antwort zu c)

=  
=

=  
=

Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!