2.3 Kostenträgerrechnung
2.3.2   Ein- und zweistufige Divisionskalkulation bei Sortenfertigung KLR 2321 [2/3]
Situation 2.07 - Fortsetzung:

Die Fa. Holzmann KG stellt - wie erwähnt - in ihrem Sägewerk über eine längere Zeit größere Mengen Verschalungsbrettern her. Aufgrund veränderte Nachfragen werden die Schalenbretter in vier verschiedenen Sorten gefertigt. Der Herstellungsprozess der Bretter ist im Prinzip gleich, die Sorten unterscheiden sich lediglich durch unterschiedliche Brettstärke und durch verschiedene Formen einfräster Nuten.

Folgende Angaben liegen für den Abrechnungsmonat April des Geschäftsjahres Gj. 201x vor:
 
Sorte Platten-stärke [mm] produzierte Menge [lfd. Meter] abgesetzte Menge [lfd. Meter] Preis [EUR/lfd. Meter]
A 7 2.200 2.100 8,90
B 10 3.400 3.400 12,70
C 12
2.800 2.600 15,25
D 15 1.600 1.500 19,05

Weitere Angaben:

  - Im Abrechnungsmonat angefallene Herstellungskosten: 72.200 EUR,
  - angefallene Verwaltungs- und Vertriebskosten: 51.400 EUR,
  - Selbstkosten gesamt: 72.200 + 51.400 = 123.600 EUR.

Ihre Aufgaben:

a) Ermitteln Sie für jede Sorte die Selbstkosten je lfd. Meter [EUR/m] und gesamt [EUR], unter der Voraussetzung, dass die Relation der Selbstkosten der Sorten durch die Plattenstärke bestimmt wird und die Sorte B dabei die Bemessungsgrundlage bildet!

b) Ermitteln Sie für jede Sorte das Ergebnis je lfd. Meter [EUR/m] und gesamt [EUR], ferner das Ergebnis für Monat April d. J.!

c) Ermitteln Sie, mit welchem ganzzahligen Gewinnzuschlag [%] das Unternehmen bei der Preisfestlegung gearbeitet hat!

Tragen Sie Ihre Antworten in nachstehende Tabellen ein und Klicken Sie sodann "Lösung" an!
Sorte Äquiva-lenz-Kz Umrech-nungszahl 1 Herstel-lungs-kosten [EUR/m] Umrech-nungszahl 2 Verwalt.-/ Vertriebs-kosten [EUR/m] Selbst-kosten [EUR/m] Ergebnis [EUR/m] Selbst-kosten [EUR] Umsatz [EUR] Ergebnis [EUR]
A
B
C
D
           

Gewinnzuschlag [%]
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!