2.2 Kostenstellenrechnung
2.2.3   Innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Kostenumlagen KLR 2231 [2/2]
Situation 2.04

Das Unternehmen Max Muster e. K., Fahrzeugbau führt in der Kostenstellenrechnung folgende Leistungsbereiche als Kostenstellen:
 
Kurzbezeichn. Bereich Typ der KST Anzahl Mitarbeiter
KST 01 Instandhaltung Hilfskostenstelle 2
KST 02 Materialbereich Hauptkostenstelle 3
KST 03 Fertigungsbereich Hauptkostenstelle ohne Angabe
KST 04 Verwaltungs-/Vertriebsbereich Hauptkostenstelle ohne Angabe

Die benannten 5 Mitarbeiter der KST 01 und 02 verursachen jeweils gleich hohe Personalkosten [EUR/Mitarbeiter] (siehe hierzu die erste Zeile im nachstehend aufgeführten BAB I).

Im Monat März des laufenden Geschäftsjahres wurden von der Kostenstelle "Instandhaltung" insgesamt 180 h Leistungen erbracht, und zwar für die Kostenstelle "Materialbereich" 20 h, für die Kostenstelle "Fertigung" 120 h und für die Kostenstelle "Verwaltung/Vertrieb" 40 h.

Ihre Aufgaben:

a) Ermitteln Sie die IST-Gemeinkosten der Kostenstellen für Monat März (vor Kostenumlagen)!
b) Führen Sie die Kostenumlage betreffs der Leistungen der Kostenstelle "Instandhaltung" durch!

Klicken Sie sodann "Lösung" an!

Position Gesamtbetrag Instandhaltung Materialbereich Fertigungsbereich Verwalt./Vertrieb
Personalkosten (ohne Fertigungs-löhne [EUR] 640.600 437.400 154.600
kalkulatorische Abschreibungen [EUR] 495.900
Verteilungs-Schlüssel Abschreibungen 261 1 3 250 7
sonstige Gemeinkosten [EUR] 137.800 3.500 3.300 69.500 61.500
Ist-Gemeinkosten vor Umlage
Umlage Instandhaltung  
Ist-Gemeinkosten nach Umlage
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!