1.2 Abgrenzungsrechnung
1.2.1   Grundgrößen des Rechnungswesens KLR 1216 [7/7]
Situation 1.03- Fortsetzung:

Nachfolgend werden weitere Geschäftsvorfällen aufgeführt, die sich im Unternehmen PCX Antriebstechnik GmbH auf den Monat Februar des Geschäftsjahres Gj. 201x beziehen.

Ihre Aufgabe:
Tragen Sie in die Zellen der nachstehende Textbox ein, welcher zahlenmäßige Betrag zu welcher Kategorie (Auszahlungen, Ausgaben, Aufwand, Kosten) zuzuordnen ist!
Trifft ein Sachverhalt eines Geschäftsvorfalls auf eine Kategorie nicht zu, ist der Wert Null ("0") einzutragen!

Klicken Sie sodann "Lösung" an!
Geschäftsvorfall Einzahlung Einnahme Ertrag Leistung
Auf dem Firmenkonto wird am 15. Februar der bei der Hausbank beantragte Kredit in Höhe von 50.000 EUR bereitgestellt...
Das Unternehmen hat am 26. Februar selbst erstellte Produkte verkauft, und zwar an den Kunden K1 im Wert von 2.380 EUR (inkl. 19 % USt) als Barverkauf und an den Kunden K2 im Wert von 11.900 EUR (inkl. 19 % USt.) mit Zahlungsziel von 14 Tagen.
Auf dem Firmenkonto sind am 28. Februar Zinsen aus einer Termingeldanlage in Höhe von 240 EUR eingegangen.
Aus der aktuellen Konto-Übersicht (Online-Banking) geht hervor, dass der Kunde K3 am 10. Februar die Rechnung für eine im Januar erfolgte Lieferung eines Produkts nunmehr bezahlt hat. Rechnungsbetrag: 5.950 EUR.
In der Monatsabrechnung für Februar wird ermittelt, dass bei Fertigerzeugnissen eine Bestandsmehrung in Höhen von 6.200 EUR zu verzeichnen ist.
Lösung
Geschäftsvorfall Einzahlung Einnahme Ertrag Leistung
Auf dem Firmenkonto wird am 15. Februar der bei der Hausbank beantragte Kredit in Höhe von 50.000 EUR bereitgestellt... 50.000 0 0 0
Das Unternehmen hat am 26. Februar selbst erstellte Produkte verkauft, und zwar an den Kunden K1 im Wert von 2.380 EUR (inkl. 19 % USt) als Barverkauf und an den Kunden K2 im Wert von 11.900 EUR (inkl. 19 % USt.) mit Zahlungsziel von 14 Tagen. 2.380 12.000 12.000 12.000
Auf dem Firmenkonto sind am 28. Februar Zinsen aus einer Termingeldanlage in Höhe von 240 EUR eingegangen. 240 240 240 0
Aus der aktuellen Konto-Übersicht (Online-Banking) geht hervor, dass der Kunde K3 am 10. Februar die Rechnung für eine im Januar erfolgte Lieferung eines Produkts nunmehr bezahlt hat. Rechnungsbetrag: 5.950 EUR. 5.950 0 0 0
In der Monatsabrechnung für Februar wird ermittelt, dass bei Fertigerzeugnissen eine Bestandsmehrung in Höhen von 6.200 EUR zu verzeichnen ist. 0 0 6.200 6.200
Erst Antwort eingeben!