1.2 Abgrenzungsrechnung
1.2.1   Grundgrößen des Rechnungswesens KLR 1215 [6/7]
Situation 1.03-Fortsetzung:

Nachfolgend werden weitere Geschäftsvorfällen aufgeführt, die sich im Unternehmen PCX Antriebstechnik GmbH auf den Monat Februar des Geschäftsjahres Gj. 201x beziehen.

Ihre Aufgabe:
Tragen Sie in die Zellen der nachstehende Textbox ein, welcher zahlenmäßige Betrag zu welcher Kategorie (Auszahlungen, Ausgaben, Aufwand, Kosten) zuzuordnen ist!
Trifft ein Sachverhalt eines Geschäftsvorfalls auf eine Kategorie nicht zu, ist der Wert Null ("0") einzutragen!

Klicken Sie sodann "Lösung" an!
Geschäftsvorfall Auszahlung Ausgabe Aufwand Kosten
Die Löhne für Monat Februar wurden am 20.02. d. J. in Höhe von insgesamt 52.000 EUR überwiesen.
Das Unternehmen hat am 10. Februar Rohstoffe im Wert von insgesamt 20.000 EUR eingekauft. Die Rechnung für diese Lieferung wurde am 20. Februar mit einem Betrag von 5.000 EUR teilweise bezahlt. Der Rest besteht noch als Verbindlichkeit.
Von den eingekauften Rohstoffen wurde jedoch nur ein Teil in Höhe von 2.000 EUR verbraucht.
Die bilanzielle Abschreibung für eine im Vorjahr angeschaffte Fertigungsanlage wurde für den Monat Februar d. J. mit einem Betrag von 3.200 EUR berechnet. Als kalkulatorische Abschreibung wurden in diesem Monat für diese Anlage 4.000 EUR verrechnet.
Das Unternehmen tätigt zweckgebunden für die Überwindung einer Überschwemmung in A-Stadt eine Spende von 2.500 EUR.
Durch die Hausbank wird am 28. Februar d. J. per Lastschrift die fällige Tilgungsrate zu einem vom Unternehmen Kredit in Höhe von 6.500 EUR vom Geschäftskonto des Unternehmens abgebucht.  Zugleich wurden die entsprechenden Zinsen in Höhe von 700 EUR abgebucht.
Lösung
Geschäftsvorfall Auszahlung Ausgabe Aufwand Kosten
Die Löhne für Monat Februar wurden am 20.02. d. J. in Höhe von insgesamt 52.000 EUR überwiesen. 52.000,00 52.000,00 52.000,00 52.000,00
Das Unternehmen hat am 10. Februar Rohstoffe im Wert von insgesamt 20.000 EUR eingekauft. Die Rechnung für diese Lieferung wurde am 20. Februar mit einem Betrag von 5.000 EUR teilweise bezahlt. Der Rest besteht noch als Verbindlichkeit.
Von den eingekauften Rohstoffen wurde jedoch nur ein Teil in Höhe von 2.000 EUR verbraucht.
5.000,00 15.000,00 2.000,00 2.000,00
Die bilanzielle Abschreibung für eine im Vorjahr angeschaffte Fertigungsanlage wurde für den Monat Februar d. J. mit einem Betrag von 3.200 EUR berechnet. Als kalkulatorische Abschreibung wurden in diesem Monat für diese Anlage 4.000 EUR verrechnet. 0,00 0,00 3.200,00 4.000,00
Das Unternehmen tätigt zweckgebunden für die Überwindung einer Überschwemmung in A-Stadt eine Spende von 2.500 EUR. 2.500,00 2.500,00 2,500,00 0,00
Durch die Hausbank wird am 28. Februar d. J. per Lastschrift die fällige Tilgungsrate zu einem vom Unternehmen Kredit in Höhe von 6.500 EUR vom Geschäftskonto des Unternehmens abgebucht.  Zugleich wurden die entsprechenden Zinsen in Höhe von 700 EUR abgebucht.
Im betreffenden Monat wurden kalkulatorische Zinsen in Höhe von 500 EUR verrechnet.
7.200,00 700,00 700,00 500,00
Erst Antwort eingeben!