6.4
Phase 3: Kapital- und Personaleinsatz (Fallbeispiel) |
6.4.2 Fallbeispiel Max Muster e. K.:
Wirtschaftliche Situation |
UNT 6422 [3/3] |
|
c) Kalkulation von Preisen zu Dienstleistungen und
Handelswaren |
Da die Leistungserstellung in der Phase 3 des
Kreislaufprozesses dem definierten Ziel dient, diese
Produkte an Kunden zu verkaufen, muss der Unternehmer
auch ein ausreichendes Know-how darüber verfügen, wie die Preise
für seine Produkte zu kalkulieren sind.
Diese Preise
sollen einerseits kostendeckend, besser
gewinnbringend sein, zugleich aber auch
nicht über dem Preisniveau für
vergleichbare Leistungen in der betreffenden Branche
liegen!
Bei Dienstleistungen
(wie Wartungs- und Reparaturarbeiten von E-Autos im
betrachteten Fallbeispiel) nutzt der Unternehmer Max
Muster folgendes Kalkulationsschema
(mit fiktiven Beispielzahlen):
Nr. |
Position |
Einzel-Daten |
Stundensatz [EUR/h] |
Betrag [EUR] |
Anmerkungen |
1 |
Verbrauch von Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffen, Handelswaren |
|
|
42,50 |
Verbrauchsmengen, bewertet zu Einstandspreisen |
2 |
Arbeitszeit |
4 h |
55,00 |
220,00 |
zur Ermittlung des Stundensatzes siehe Anmerkung
weiter unten |
3 |
Zwischensumme |
|
|
262,50 |
|
4 |
Gewinnzuschlag |
16 % |
|
42,00 |
Basis Zwischensumme |
5 |
Netto-Preis der Leistung |
|
|
304,50 |
Ausweis auf der Rechnung |
6 |
Umsatzsteuer |
19 % |
|
57,85 |
|
7 |
Rechnungspreis |
|
|
362,35 |
|
|
|
Beim Verkauf von Handelswaren nutzt der Unternehmer Max
Muster folgendes Kalkulationsschema
(mit fiktiven Beispielzahlen):
Nr. |
Position |
Einzel-Daten |
Preis [EUR/ME] |
Betrag [EUR] |
Anmerkungen |
1 |
Warenposition ... |
4 ME |
12,50 |
50,00 |
Verbrauchsmengen, bewertet zu Einstandspreisen |
2 |
Handlungskosten |
43,50 % |
|
21,75 |
zur Ermittlung des Handlungs-kostensatzes siehe Anmerkung
weiter unten |
3 |
Zwischensumme |
|
|
71,75 |
|
4 |
Gewinnzuschlag |
10 % |
|
7,17 |
Basis Zwischensumme |
5 |
Netto-Preis |
|
|
78,92 |
Ausweis auf der Rechnung |
6 |
Umsatzsteuer |
19 % |
|
15,00 |
|
7 |
Rechnungspreis |
|
|
93,92 |
|
|
|
|