6.2   Leistungserstellung 
6.2.5  Wirkungsgrade in der Leistungserstellung UNT 6250 [1/4]
a) Begriff, Einordnung
Bei der Entwicklung von Maschinen und Anlagen bzw. bei der Untersuchung ihres Einsatzes wird bekanntlich stets ein besonderes Augenmerk auf den Wirkungsgrad der betreffenden Maschine bzw. Anlage gelegt. Dies betrifft - zum Beispiel unter energetischen Gesichtspunkten - das Verhältnis von Energieverbrauch zur gezeigten Leistung.
 
Auch für die Betriebswirtschaft - und hier speziell im Prozess der Leistungserstellung - gewinnt die Untersuchung von "Wirkungsgraden" zunehmendes Gewicht.
Der betriebswirtschaftlicher Wirkungsgrad im Vollzug der betrieblichen Leistungserstellung (Produktion) kann allgemein durch das Verhältnis von Output (Leistungsausbringung) zum Input (Ressourceneinsatz) bestimmt werden.

Konkreter Ausdruck derartiger Wirkungsgrade ist vor allem das Niveau
  • der Wirtschaftlichkeit,
  • der Produktivität bzw.
  • der Intensität
im Prozess der Leistungserstellung.

In diesen Zusammenhang gilt es auch die konkret erreichte Wertschöpfung einzuordnen.
Bild 6.11: Zur Bestimmung von Wirkungsgraden in der Leistungserstellung