6.1 Phase 3: Kapital- und Personaleinsatz |
6.1.2 Geschäftsidee, Produkt,
Sortiment |
UNT 6122 [3/3] |
|
c) Dienstleistungen als Produkt |
Im
KfW-Gründungsmonitor 2017 heißt es:
"Dienstleister
sind typischerweise am stärksten bei der
Gründungstätigkeit vertreten. Seit Jahren starten
insgesamt etwa 70 % der
Gründer eine selbstständige Tätigkeit im
Dienstleistungsbereich. Dabei sind Dienstleistungen mit
Fokus auf gewerbliche Kunden (wirtschaftliche
Dienstleistungen) meist häufiger (2016: 34 %) als
Dienstleistungen mit Fokus auf Privatkunden (persönliche
Dienstleistungen, 29 %). Etwa jeder zehnte Gründer startet
zudem in den Bereichen Finanzdienstleistungen oder Verkehr
und Nachrichtenübermittlung (8 %). Daneben findet jede
sechste Gründung im Handel (16 %) und gut jede zehnte im
Produzierenden Gewerbe (12 %) statt." (Hervorheb.:
Der Autor).
Was sind die
besonderen Merkmale von Dienstleistungen im
Unterschied zur Erstellung von Sachgütern (Erzeugnisse)? |
 |
Unter einer Dienstleistung ist
ein immaterielles, nicht transport- oder
lagerfähiges Produkt zu verstehen, dessen
kundenbezogene Erstellung durch eine
natürliche oder juristische Person meist
zeitlich mit der Abgabe bzw. dem Verbrauch
dieses Produkts ("uno-actu")
zusammenfällt.
Der
Erbringer der Leistung wird als
Dienstleister bezeichnet.
Im besonderen Blickpunkt
eines Dienstleistungsprozesses steht neben der
Bewertung der Qualität des Ergebnisses
und des Niveaus der Einbeziehung des Kunden
in diesen Prozess vor allem die Beurteilung des
Erscheinungsbildes und der Kompetenz
des Dienstleisters. |
|
Dienstleistungen können sowohl als vorwiegend
menschliche Leistung (z. B. die "Beratung"), aber
auch als maschinelle Tätigkeit (z. B. "Auto
waschen" in einer vollautomatischen Waschanlage) angeboten
und realisiert werden.
In der Regel werden
Dienstleistungen als Kombination menschlicher
Tätigkeit unter Einsatz von technischen Mitteln vollzogen,
wobei der persönliche Charakter der Tätigkeit dominant und
für den Kunden ausschlaggebend ist (siehe Bild
6.03). |
 |
Bild 6.03: Typische Phasen des Angebots und der
Realisierung von Dienstleistungen |
Im betrachteten Fallbeispiel ("Max Muster") geht
es - wie bereits dargestellt - auch um einen
Existenzgründer als Dienstleister. Einzelheiten: Siehe
Folgeseite. |
 |
1
Siehe: |
von KÄNEL, S.: Lernsoftware
"Marketing & E-Commerce".
IWK, Dresden 2018. |
|
|
|