5.4  Wissenstests zum Kapitel 5
5.4.2   Aufgabe (Grafik) UNT 5420 [2/4]
Die Phase 2 im Kreislaufmodell des Umsatzprozesses (= Phase der Kapitalverwendung) Kapital bildet den Kern der Umsetzung der konzipierten Geschäftsidee eines Unternehmensgründers. Diese Phase weist wichtige Merkmale auf.

Ihre Aufgabe:

Tragen Sie in der nachstehende Textbox ein, welche Bezeichnungen für die einzelnen Sachverhalte in dieser Übersicht des Gründungsprozesses zutreffend sind (mit 1 = ..., 2 = ..., 2a = ..., 2b = usw. usf.)! Wenn möglich, nichts vergessen!

Geben Sie ferner an, warum es gerechtfertigt ist, diese Phase im Gründungsprozess als Projekt zu kennzeichnen!

Klicken Sie dann "Musterlösung" an!
Phase 2 im Gründungsprozess (Umsetzung der Geschäftsidee)
Ihre Antworten :
Musterlösung Drucken
Merkmale der Umsetzungsphase als Projekt
Die Umsetzung der Geschäftsidee umfasst zunächst alle Aktivitäten der Kapitalbeschaffung und der Kapitalverwendung.
Dieser Aufgabenkomplex erfüllt in der Regel die Merkmale eines Projekts, denn erst im Ergebnis dieser Projektrealisierung kann die Phase 3 mit der Ingangsetzung des eigentlichen Geschäftsbetriebs beginnen!

Als derartige Merkmale sind hervorzuheben:
  • die Neuartigkeit und meist auch Komplexität des Vorhabens,
  • die eindeutige Zielvorgabe (zum Start der eigentlichen Leistungserstellung muss alles "fertig sein"),
  • die unabdingbare Berücksichtigung zeitlicher, finanzieller, personeller und anderer Begrenzungen zum Vorhaben,
  • die notwendige Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben,
  • das Erfordernis einer projektspezifischen Organisation, insbesondere dann, wenn in der Phase 2 um die Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben geht.
Erst Antwort eingeben!!