5.5 Prozesskostenrechnung
5.5.2   Fallbeispiel 1 KLR 5520 [1/1]
Situation 5.16:

Das Unternehmen Antriebstechnik GmbH hat von einem Auslandskunden AK1 den Auftrag erhalten, insgesamt 5 Stück des Produkts AX100 herzustellen und zu liefern. Im gleichen Zeitraum sollen insgesamt 10 Stück des gleichen Produkts für den Inlandskunden IK2 hergestellt und geliefert werden.

Um bei der Ermittlung der Selbstkosten zu sichern, dass eine möglichst verursachungsgerechte Zurechnung der tendenziell steigenden Gemeinkosten zu Aufträgen erreicht wird, wendet das Unternehmen für die Verrechnung von Gemeinkosten erstmals sog. Prozesskostensätze an.
Parallel dazu wird die Kostenkalkulation der beiden Aufträge nach der traditionellen Methode der Zurechnung von Gemeinkosten nach bislang üblichen Gemeinkosten-Zuschlagssätzen durchgeführt.

Die Ausgangsdaten für die Kalkulation der beiden Aufträge sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen:

Nr. Position Inlandsauftrag Auslands-auftrag
1 Auftragsmenge [ME] 10 5
2 Materialeinzelkosten [EUR/ME] 10.000,00 10.000,00
3 Materialgemeinkostenzuschlag [%] 6,0 6,0
4 Fertigungslöhne [EUR/ME] 8.000,00 8.000,00
5 Fertigungsgemeinkostenzuschlag [%] 150,0 150,0
6 Prozesskosten Materialbereich 3.300,00 2.850,00
7 Prozesskosten Fertigung 72.200,00 65.400,00
8 Zuschlagssatz für Verwaltungs- und Vertriebskosten 10.0 10,0
9 Prozesskosten Verwaltung, Vertrieb 25.200,00 21.500,00

Ihre Aufgabe:

Ermitteln Sie auf der Grundlage dieser Daten die Gesamtselbstkosten der beiden Aufträge sowie die diesbezüglichen Kostenabweichungen
 a) über die Zuschlagskalkulation und b) über die Anwendung von Prozesskostensätzen!

Tragen Sie die Positions-Bezeichnungen und die Zahlen in die Tabellen-Zellen (Textbox) ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!

    Inlandsauftrag Auslandsauftrag
Nr. Position
Zuschlagskalkulation Prozesskosten
Zuschlagskalkulation Prozesskosten
1 Materialeinzelkosten [EUR]
2 Materialgemeinkosten [EUR], Prozesskosten [EUR]

3 Materialkosten [EUR]

4 Fertigungslöhne [EUR]

5 Fertigungsgemeinkosten [EUR], Prozesskosten [EUR]

6 Fertigungskosten [EUR]

7 Herstellkosten [EUR]

8 Verwaltungs-/Vertriebskosten bzw. Prozesskosten [EUR]

9 Selbstkosten [EUR]

10 Kostenabweichung [EUR]
Lösung
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
Drucken Musterlösung (Sonderseite)
Erst Antwort eingeben!