|
|
|
5.2 Plankostenrechnung |
5.2.4
Planerlösrechnung |
KLR 5240 [1/1] |
|
 |
Situation 5.09:
Im
Werk III der Fa. Antriebstechnik
GmbH werden die Produkte A,
B und C gefertigt. Für den
Monat Mai des laufenden Geschäftsjahres
wurden Absatzmengen, Verkaufspreise
und Kosten geplant:
Position |
A |
B |
C |
geplante Absatzmenge [ME]
(m1) |
610 |
150 |
180 |
geplanter Verkaufspreis-netto [EUR/ME]
(P1) |
240,00 |
520,00 |
420,00 |
geplante Einzelkosten (Materialkosten,
Löhne) (ek1) |
145,00 |
320,00 |
250,00 |
Das Fixkosten-Budget wird mit einem Betrag von
83.550,00 EUR/Monat beziffert.
Die Abrechnung zu Absatzmengen,
Preisen, Erlösen und Kosten zum Monat Mai weist
lt. Buchführung folgende Daten und Sachverhalte
aus:
Position |
A |
B |
C |
Anmerkungen |
Ist- Absatzmenge [ME] (m21) |
600 |
130 |
180 |
zum geplanten Verkaufspreis |
Ist-Absatzmengen [ME] (m22) |
20 |
15 |
10 |
zum reduzierten Verkaufspreis |
reduzierter Verkaufspreis-netto [EUR/ME]
(P2) |
220,00 |
510,00 |
405,00 |
wegen zusätzlichen Rabatten |
Ist-Material-Einzelkosten |
100,00 |
170,00 |
160,00 |
|
Ist-Fertigungslöhne [EUR/ME] |
45,00 |
135,00 |
100,00 |
|
Ist-Sondereinzelkosten [EUR/ME] |
10,00 |
0,00 |
0,00 |
wegen Kundenwünschen |
Das Fixkosten-Budget wurde eingehalten.
Bestandsänderungen sind nicht zu verzeichnen.
Ihre
Aufgaben:
Ermitteln Sie anhand der
gegebenen Daten
a) die geplanten
Umsatzerlöse nach Produkten und insgesamt,
b) das geplante Betriebsergebnis mittels
Deckungsbeitragsrechnung, c) die
Ist-Umsatzerlöse nach Produkten und insgesamt,
d) die Ist-Einzelkosten nach Produkten und
insgesamt, e) das
Ist-Betriebsergebnis,
f) die Erlösschmälerungen nach Produkten und
insgesamt, g) die Wirkungen
veränderter Einzelkosten nach Produkten und
gesamt! Tragen Sie die
zu ermittelnden Zahlen in die
Tabellen-Zellen (Textbox) ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!
|
|
Zu a) und b)
|
|
|
|
|
|
|
|