4.4
Entscheidungen zu Produktionsprogrammen |
4.4.3 Produktionsprogrammoptimierung
bei Vorliegen von Engpässen |
KLR 4430 [1/1] |
|
 |
Situation 4.11:
Im Werk III des Unternehmens
PCX Antriebstechnik GmbH werden die Erzeugnis
A, B, C und D hergestellt. Hierfür wird eine
Fertigungslinie mit einer begrenzten
Maschinenkapazität genutzt. Für den Monat März
des laufenden Geschäftsjahres werden folgende
Werte zu Absatzmengen, zur Maschinenbelegung sowie
zu Kosten und Verkaufspreisen geplant:
Position |
Erzeugnis A |
Erzeugnis B |
Erzeugnis C |
Erzeugnis D |
maximale Absatzmenge [Stck.] |
8.000 |
5.600 |
7.200 |
6.000 |
Mindestabsatzmenge [Stck.] |
5.600 |
4.000 |
5.000 |
3.500 |
Maschinenbelegung [Min./Stck.] |
3,0 |
2,0 |
4,0 |
5,0 |
Netto-Verkaufspreis [EUR/Stck.] |
120,00 |
100,00 |
90,00 |
130,00 |
variable Stückkosten [EUR/Stck.] |
90,00 |
90,00 |
60,00 |
110,00 |
Als Fixkosten wurde ein
Betrag von 469.500 EUR
ermittelt. Die verfügbare monatliche
Maschinenkapazität wird mit
79.000 Min. geplant.
Ihre Aufgabe:
Ermitteln Sie unter Bezugnahme auf
die obigen Angaben das optimale
Produktionsprogramm für den Monat März und das
sich daraus ergebende Betriebsergebnis!
Tragen Sie Ihre
Berechnungsergebnisse bzw. Antworten in die
nachstehend vorbereiteten Tabellen ein und klicken Sie sodann "Lösung" an!
|
|
|
|
|
|
|