|
|
|
2.3 Kostenträgerrechnung
|
2.3.1 Begriff und Bestimmung von Kostenträgern,
Kostenträgerrechnung |
KLR 2312 [3/3] |
|
 |
Situation 2.06
- Fortsetzung:
Im Unternehmen Antriebstechnik GmbH gibt
es eine Vielzahl unterschiedlicher
Problemstellungen für die Kalkulation von Kosten
und Preisen einzelner Kostenträger.
Ihre Aufgabe: Nehmen wir an,
Sie erhalten die Aufgabe, darzulegen, welche
Aufgaben die Kostenträgerstückrechnung (=
Kalkulation) in der Praxis hat und welche
Verfahren dabei zur Anwendung kommen. Welche Ausführungen würden Sie dazu
machen?
Tragen Sie Ihre
Antwort in die nachstehende Textbox ein und klicken Sie sodann "Lösung" an! |
|
|
|
Wenn Sie es wünschen, sollten Sie zunächst Ihre Eingaben
ausdrucken, denn wenn Sie "Musterlösung" anklicken und danach zu
dieser Seite zurückkehren, werden Ihre Eingaben gelöscht!
|
|
|
|
|
|
|