4.3 Kostenträgerstückrechnung: Kalkulation |
4.3.2 Einordnung der Kostenträgerstückrechnung |
KLR 4321 [2/2] |
|
c) Kalkulationsverfahren im Überblick |
In der Praxis der Kostenträgerstückrechnung kommen eine
Vielfalt von Kalkulationsverfahren zur Anwendung. Die
Darstellung in Bild 4.08 gibt dazu einen
Überblick.1 |
 |
Bild 4.08: Kalkulationsverfahren |
Die hier aufgeführten Verfahren werden nachfolgend im
Einzelnen erläutert. Anwendungsbeispiele werden vor allem
in den Dateien unter MS Excel beschrieben. |

|
1
Siehe hierzu auch: |
CONENBERG, A. G. u. a.: Kostenrechnung und
Kostenanalyse, a. a. O. |
DAHMEN, A.: Kostenrechnung, a. a. O. |
von KÄNEL, S.: Kostenrechnung und
Controlling, a. a. O. |
OLFERT, K.: Kompakttraining Kostenrechnung, a. a. O. |
SCHMOLKE, S./DEITERMANN, M./RÜCKWART,
W,-D.: Industriebuchführung mit Kosten-
und Leistungsrechnung - IKR, a. a. O. |
|
|
|