1.4  Inhalt, Aufgaben und Organisation der  KLR
1.4.1   Inhalt und Aufgaben KLR 1414 [5/5]
f) Entscheidungsunterstützung
Ausgehend von der generellen Dispositionsaufgabe des betrieblichen Rechnungswesens ergibt sich ein vierter Hauptzweck der KLR:
Es geht um die Bereitstellung von Instrumenten für die Vorbereitung solcher Entscheidungen, die ein kluges Abwägen der erreichbaren betriebswirtschaftlichen Ergebnisse in Relation zur jeweiligen Kostenverursachung erfordern.

Dies betrifft insbesondere folgende Themen:
  • Entscheidungen zur Gestaltung von Produktions- bzw. Leistungsprogrammen über die Nutzung der Deckungsbeitragsrechnung und der Break-even-Analyse,
  • Entscheidungen über Eigenfertigung oder Fremdbezug ("Make or buy", siehe Bild 1.23),
  • Entscheidung über ein Investitionsvorhaben durch Kostenvergleich,
  • Entscheidungen über die Aufnahme von Zusatzaufträgen,
  • Entscheidungen zur Bestimmung von Preisuntergrenzen,
  • Entscheidungen über Kostenvorgaben (Budgetierung) u. a.
Bild 1.23: KLR und Entscheidungsunterstützung (Beispiel)